Projekt erstellen
Das Erstellen eines Projekts ist der erste Schritt bei der Planung Ihres Schwachstromsystems. Jedes Projekt benötigt ein Hintergrundlayout, das die Grundlage für Ihr Design bildet. Sie können ein neues Projekt mit Google Maps erstellen, eigene Dateien hochladen, mit einem leeren Hintergrund beginnen oder ein bestehendes Projekt öffnen.
Wann Sie dies verwenden
- Wenn Sie ein neues CCTV- oder Schwachstromsystem von Grund auf entwerfen
- Wenn Sie ein Projekt basierend auf einem bestimmten Standort mit der Google-Maps-Satellitenansicht erstellen müssen
- Wenn Sie vorhandene Grundrisse, PDFs oder DXF-Dateien als Projekt-Hintergründe verwenden möchten
- Wenn Sie ein zuvor gespeichertes Projekt öffnen und weiter daran arbeiten möchten
- Wenn Sie mehrere Projekte mit Tags und Workspaces organisieren und verwalten müssen
Projektdialog öffnen
Um ein neues Projekt zu erstellen oder ein bestehendes zu öffnen, klicken Sie in der linken Werkzeugleiste auf das Menü Project und wählen New Project. Ein Modal erscheint mit Optionen, um ein neues Projekt zu erstellen oder ein bestehendes zu öffnen.

Ein Projekt mit Google Maps erstellen
Google Maps ermöglicht es Ihnen, Satellitenbilder als Projekt-Hintergrund zu verwenden. Dies ist ideal, wenn Sie ein System für einen bestimmten Standort entwerfen müssen.
Standort finden
Sie können den Standort auf eine der folgenden Arten finden:
- Verwenden Sie den aktuellen Standort Ihres Geräts
- Geben Sie eine Adresse manuell ein
- Verwenden Sie What3Words-Koordinaten
Karte positionieren
Nachdem der Standort gefunden wurde, erscheint eine Google-Maps-Satellitenansicht. Ziehen Sie die Karte so, dass das sichtbare Fadenkreuz auf den Bereich zentriert ist, den Sie als Projekt-Hintergrund verwenden möchten. Zoomen Sie nah genug heran, um Gebäudedetails klar zu erkennen, bevor Sie das Fadenkreuz zentrieren.

Nach der Positionierung der Karte fahren Sie fort, den Bildmaßstab festzulegen und den Hintergrund bei Bedarf anzupassen.
Ein Projekt aus hochgeladenen Dateien erstellen
Sie können eigene Dateien als Projekt-Hintergründe hochladen, einschließlich Bilddateien, PDFs oder DXF-Dateien.
Dateiauswahl
Wählen Sie eine Bilddatei, eine PDF- oder eine DXF-Datei von Ihrem Gerät. Die Anwendung verarbeitet die Datei abhängig von ihrem Typ.
PDF-Dateien
Wenn Sie eine PDF-Datei hochladen, müssen Sie auswählen, welche Seite aus dem PDF als Hintergrund verwendet werden soll. Die Anwendung zeigt Miniaturansichten aller verfügbaren Seiten zur Auswahl an.
DXF-Dateien
Für DXF-Dateien müssen Sie auswählen, welche Layer Sie verwenden möchten. Alle Linien auf den ausgewählten Layern werden in Ihrem Projekt in Wände umgewandelt. Wählen Sie sorgfältig aus, welche Layer importiert werden, da dies die Struktur Ihres Projekts beeinflusst.
Bilddateien
Bilddateien erfordern keinen zusätzlichen Auswahlschritt und können direkt als Hintergründe verwendet werden.
Ein leeres Projekt erstellen
Ein leeres Projekt erstellt eine leere Arbeitsfläche mit einfarbigem Hintergrund. Diese Option ist nützlich für konzeptionelle Entwürfe oder wenn Sie kein spezifisches Layout zur Verfügung haben. Wählen Sie einfach "Blank Background" aus den Optionen zur Projekterstellung.
Bildmaßstab festlegen
Für Projekte, die aus hochgeladenen Dateien erstellt wurden, müssen Sie den Bildmaßstab festlegen, um genaue Messungen und realistische FOV-Berechnungen sicherzustellen.
Ziehen Sie die sichtbare Messlinie über eine bekannte Abmessung auf Ihrem Bild und geben Sie deren tatsächlichen Wert in das Eingabefeld ein. Dies legt den Bildmaßstab fest und stellt sicher, dass alle generierten FOV (Field of View)-Bereiche und Leitungslängen realistisch und genau sind.

Legen Sie den Bildmaßstab immer präzise mit einer bekannten Abmessung fest – das ist entscheidend für ein realistisches Systemdesign.
Hintergrundbild anpassen
Nachdem der Maßstab festgelegt ist, können Sie Ihr Hintergrundbild an Ihre Designanforderungen anpassen.
Zuschneiden und Drehen
Sie können das Bild zuschneiden, um den sichtbaren Bereich anzupassen, und es drehen, um es korrekt an Ihre Designanforderungen auszurichten. Verwenden Sie die Zuschneidegriffe, um den sichtbaren Bereich anzupassen, und die Drehregler, um das Bild korrekt zu orientieren.

App-Einstellungen anpassen
Bevor Sie Ihr Projekt finalisieren, können Sie App-Einstellungen anpassen:
- Symbol sizes – Passen Sie die Größe der Symbole in Ihrem Projekt an, damit sie gut sichtbar sind. Sie können dies später in App Settings ändern
- Color overlay – Fügen Sie eine Farboverlay-Ebene hinzu, um das Hintergrundbild abzudunkeln oder aufzuhellen und so den Kontrast für die Elemente zu verbessern, die Sie dem Projekt hinzufügen

Vorhandene Projekte öffnen
Um ein zuvor gespeichertes Projekt zu öffnen, wählen Sie New Project aus dem Project-Menü (oder Open Project, falls verfügbar). Der Projektbrowser zeigt Ihre gespeicherten Projekte an.
Projekte filtern
Verwenden Sie die Filter in der linken Seitenleiste, um Ihr Projekt zu finden:
- Workspace – Wählen Sie einen Workspace, um Projekte zu filtern (nur für Enterprise-Benutzer verfügbar)
- Tags – Filtern Sie Projekte nach Tags. Projekte können getaggt werden, um sie zu gruppieren und zu organisieren
- Filename – Suchen Sie nach Projekten anhand des Dateinamens
Projektliste
Jedes Projekt in der Liste zeigt:
- Thumbnail – Visuelle Vorschau des Projekts
- Tags – Zugeordnete Tags zur Organisation
- Auto-save flag – Zeigt an, ob das Projekt automatisch gespeichert wurde und ob der Auto-Save neuer ist als die manuelle Speicherung

Projektaktionen
Wenn Sie ein Projekt auswählen, stehen unten die folgenden Aktionen zur Verfügung:
- Rename – Projektname ändern
- Assign Tag – Tags für das Projekt hinzufügen oder ändern
- Delete – Projekt dauerhaft entfernen
- Open Project – Projekt in die Anwendung laden
Klicken Sie auf Open Project, um das ausgewählte Projekt zu laden und mit der Arbeit zu beginnen.
Tipps
- Legen Sie den Bildmaßstab immer genau mit einer bekannten Abmessung fest – so stellen Sie realistische FOV-Berechnungen und Leitungslängen sicher
- Verwenden Sie Tags, um Ihre Projekte zu organisieren, insbesondere wenn Sie an mehreren Kundenprojekten arbeiten
- Wählen Sie bei DXF-Dateien sorgfältig aus, welche Layer importiert werden, da alle Linien auf diesen Layern zu Wänden werden
- Passen Sie das Farboverlay an, wenn Ihr Hintergrundbild zu hell oder zu dunkel ist, damit die von Ihnen hinzugefügten Elemente leichter zu erkennen sind
- Das Auto-save flag hilft Ihnen zu erkennen, bei welchen Projekten die automatische Speicherung neuer ist als die manuelle Speicherung
- Wenn Sie Google Maps verwenden, zoomen Sie nah genug heran, um Gebäudedetails klar zu erkennen, bevor Sie das Fadenkreuz zentrieren
