Verbindungsmanager
Der Verbindungsmanager ist ein umfassendes Werkzeug zur Verwaltung aller Verbindungen, IP-Adressen und Netzwerkkonfigurationen in Ihrem Projekt. Er bietet drei Hauptfunktionen: Anzeigen und Verwalten von Verbindungen mit detaillierten Informationen, Zuweisen und Bearbeiten von IP-Adressen für alle Geräte und Kameras sowie das gleichzeitige Verbinden mehrerer Geräte. Dies ist essenziell für Netzwerkplanung, IP-Adressverwaltung und eine effiziente Einrichtung von Verbindungen in großen Projekten.

Wann verwenden
- Wenn Sie alle Verbindungen in Ihrem Projekt in einem strukturierten Tabellenformat anzeigen und verwalten müssen
- Wenn Sie IP-Adressen für mehrere Geräte und Kameras gleichzeitig zuweisen oder bearbeiten möchten
- Wenn Sie Verbindungstypen für bestehende Verbindungen ändern müssen
- Wenn Sie Verbindungslisten oder IP-Adresslisten für die Dokumentation exportieren möchten
- Wenn Sie mehrere Geräte stapelweise mit einem einzelnen Quellgerät verbinden müssen
Verbindungsmanager öffnen
Der Verbindungsmanager kann auf mehrere Arten aufgerufen werden:
- Aus der Geräte-/Kamera-Seitenleiste – Klicken Sie auf die Schaltfläche Connection Manager im Netzwerk-Tab der Seitenleiste eines Geräts oder einer Kamera
- Über das Kontextmenü – Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gerät oder eine Kamera und wählen Sie Connect with multiple devices (Connection Manager)
- Über die Werkzeugleiste – Zugriff über das Tools-Menü in der linken Werkzeugleiste
Der Verbindungsmanager öffnet sich als Vollbild-Modal mit drei Registerkarten: Verbindungsübersicht, IP-Adressierung und Stapelverbindungen.
Registerkarte Verbindungsübersicht
Die Registerkarte Verbindungsübersicht zeigt alle Verbindungen in Ihrem Projekt in einem durchsuchbaren, sortierbaren Tabellenformat an.
Ansichtsmodi
Sie können zwischen zwei Ansichtsmodi wechseln:
- Show All – Einzelansicht, in der jede Verbindung als eigene Zeile mit detaillierten Informationen angezeigt wird
- Group by Type – Gruppierte Ansicht, in der Verbindungen nach Kabel-/Verbindungstyp zusammengefasst mit Gesamtanzahl und -längen angezeigt werden
Einzelansicht
In der Einzelansicht wird jede Verbindung mit folgenden Spalten angezeigt:
- Checkbox – Wählen Sie einzelne Verbindungen für Sammelaktionen aus
- Start – Der Name des Quellgeräts oder der Kamera
- End – Der Name des Zielgeräts oder der Kamera
- Type – Dropdown für den Verbindungstyp (LAN, WIFI, WAN, FIBER usw.), den Sie ändern können
- Total Length – Berechnete Kabellänge für die Verbindung
Gruppierte Ansicht
In der gruppierten Ansicht werden Verbindungen nach Typ aggregiert und es werden angezeigt:
- Type – Kennzeichnung des Verbindungstyps
- Count – Anzahl der Verbindungen dieses Typs
- Total Length – Gesamtlänge aller Verbindungen dieses Typs
Verbindungsaktionen
- Select All – Kontrollkästchen in der Kopfzeile, um alle sichtbaren Verbindungen auszuwählen/abzuwählen
- Delete Selected – Schaltfläche zum gleichzeitigen Löschen mehrerer ausgewählter Verbindungen (nur sichtbar, wenn Verbindungen ausgewählt sind)
- Change Connection Type – Verwenden Sie das Dropdown in der Spalte Type, um den Verbindungstyp für eine einzelne Verbindung zu ändern
- Search – Verbindungen nach Startgerät, Endgerät oder Verbindungstyp durchsuchen
- Sort – Klicken Sie auf Spaltenüberschriften, um nach einer beliebigen Spalte zu sortieren
- Pagination – Durch große Verbindungslisten navigieren
Verbindungen exportieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Export to Excel, um die Verbindungsliste als CSV-Datei zu exportieren. Der Export enthält:
- Verbindungstyp
- Startgerät
- Endgerät
- Gesamtlänge
- Anzahl (in der gruppierten Ansicht)
Registerkarte IP-Adressierung
Die Registerkarte IP-Adressierung bietet eine zentrale Oberfläche zur Verwaltung von IP-Adressen für alle Geräte und Kameras in Ihrem Projekt.
Geräteliste
Die Registerkarte zeigt alle Geräte und Kameras in einer durchsuchbaren Tabelle mit:
- Name – Geräte- oder Kameraname (Anzeigename, falls gesetzt, andernfalls Hersteller und Modell)
- Type – Typ-Badge des Geräts (Kamera oder spezifischer Gerätetyp)
- IP Address – Bearbeitbares IP-Adressfeld
IP-Adressen zuweisen
So weisen Sie eine IP-Adresse zu oder bearbeiten sie:
- Suchen Sie das Gerät in der Tabelle (verwenden Sie bei Bedarf die Suche)
- Klicken Sie in das IP-Adressfeld für dieses Gerät
- Geben Sie die IP-Adresse ein
- Das System validiert das Format der IP-Adresse in Echtzeit
Validierung von IP-Adressen
Das System validiert IP-Adressen automatisch:
- Formatvalidierung – Prüft, ob die IP-Adresse dem Standardformat (xxx.xxx.xxx.xxx) entspricht
- Duplikaterkennung – Warnt, wenn die IP-Adresse bereits einem anderen Gerät zugewiesen ist
- Fehleranzeige – Ungültige oder doppelte IP-Adressen werden rot hervorgehoben und mit einer Fehlermeldung versehen
IP-Adressen exportieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Export to Excel, um die IP-Adressliste als CSV-Datei zu exportieren. Der Export enthält:
- Gerätename
- Gerätetyp
- IP-Adresse
Dies ist nützlich, um IP-Adressdokumentation zu erstellen oder sie mit Installationsteams zu teilen.
Registerkarte Stapelverbindungen
Die Registerkarte Stapelverbindungen ermöglicht es Ihnen, mehrere Geräte oder Kameras gleichzeitig mit einem einzelnen Quellgerät zu verbinden – deutlich schneller, als Verbindungen einzeln anzulegen.
Stapelverbindungen verwenden
- Wählen Sie das Quellgerät oder die Kamera aus, von der aus Sie verbinden möchten
- Die Oberfläche für Stapelverbindungen zeigt alle verfügbaren Zielgeräte an
- Wählen Sie mehrere Zielgeräte aus
- Wählen Sie den Verbindungstyp aus
- Klicken Sie, um alle Verbindungen auf einmal zu erstellen
INFO
Für ausführliche Informationen zum stapelweisen Verbinden siehe den Leitfaden Verbindungen erstellen.
Tipps
- Verwenden Sie die gruppierte Ansicht in der Verbindungsübersicht, um für die Beschaffung schnell die gesamten Kabellängen nach Typ zu sehen
- Die Suchfunktion hilft Ihnen, in großen Projekten schnell bestimmte Verbindungen oder Geräte zu finden
- Ändern Sie Verbindungstypen direkt in der Tabelle, ohne Verbindungen löschen und neu erstellen zu müssen
- Exportieren Sie Verbindungslisten regelmäßig, um die Dokumentation aktuell zu halten
- Verwenden Sie die Registerkarte IP-Adressierung, um sicherzustellen, dass alle Geräte vor der Installation eindeutige, gültige IP-Adressen haben
- Die IP-Adressvalidierung hilft, Konfigurationsfehler zu vermeiden, die zu Netzwerkproblemen führen könnten
- Exportieren Sie IP-Adresslisten, um sie mit Installationsteams zu teilen oder in die Projektdokumentation aufzunehmen
- Verwenden Sie Stapelverbindungen, wenn Sie mehrere Kameras einrichten, die mit einem einzelnen NVR oder Switch verbunden sind
- Wählen Sie mehrere Verbindungen aus und löschen Sie sie auf einmal, um Ihr Projekt schnell zu bereinigen
- Sortieren Sie Verbindungen nach Länge, um die längsten Kabelstrecken zu identifizieren, die besondere Beachtung benötigen könnten
